Die besten Käse-Erlebnisse der Schweiz
Käse einmal selber machen und allerlei Spannendes über die Käseherstellung bei der Besichtigung einer Erlebnis-Schaukäserei erfahren: die Schweiz und sein Käse sind eine grosse Liebe
Zum Dahinschmelzen: Schaukäsereien, Käse-Wege und bäuerliche Betriebe, die Schweiz ist ein Käseland! Wir haben für Sie die schönsten Käse-Erlebnisse der Schweiz herausgesucht. Auf geht's...






Im Kanton Freiburg den Profis über die Schulter gucken
Liegt er bei Ihnen morgens auf dem Frühstückstisch? Der Gruyère? Der Käse ist in Schweizer Haushalten beliebt! Im Maison du Gruyère können Sie zusehen, wie die Milch verarbeitet wird, der würzige Geschmack entsteht und die berühmte Schweizer Käsesorte hergestellt wird.
In der Alp-Schaukaserei von Moleson gibt es nicht nur die aus dem 17. Jahrhundert stammende Alpkäserei zu besichtigen, sondern auch einen Minizoo. Zudem können schmackhafte Käse-Degustationen durchgeführt werden.
Ein Familienausflug in die Alpschaukäserei von Moléson
Das Käseerlebnis in Neuenburg
Im Kanton Neuenburg können Sie die Käserei Les Martels und ihr Käsehandwerk kennenlernen. Hier werden jedes Jahr 240 Tonnen Gruyère hergestellt, das entspricht 6'000 Käselaiben. Seien Sie dabei bei der Käseherstellung dieses Schweizer Käses.
Im Wallis dem Käse auf der Spur
In der Schaukäserei Rhone AG werden im zur Erlebnis-Schaukäserei gehörenden Laden der Brigerbergkäse, mild oder würzig, die Brigerberger Mutschli, der Gogwärgikäse, die Häxe Chäslie, Ziger und auch die eigene Fonduemischung angeboten.
Im Showroom der Augstbordkäserei in Turtmann wird der preisgekrönte Raclette Wallis 65 hergestellt. Hier kann den Käsern bei der Produktion von jährlich 320 Tonnen Raclettekäse zugeschaut werden.
In der Cantine Lapisa bei Champéry werden die Gäste in ein gut gehütetes Walliser Geheimnis eingeweiht: die Verwandlung von Milch in Käse. Eine Vorführung, die sowohl mit den Augen als auch mit dem Gaumen genossen werden kann.
Käseherstellung in der Walliser Schaukäserei Turtmann
Berner Käsetradition erleben
Wie die berühmten Löcher in den Käse kommen, können Sie in der Schaukäserei Affoltern Emmental erleben. Hier können Sie hinter die Kulissen der Produktion des berühmten Emmentaler Käses blicken und an Käse-Workshops selber den Schweizer Klassiker herstellen.
Das Maison de la Tête de Moine in Bellelay zeichnet die Geschichte dieses berühmten Käses und seiner Herstellung nach, der seit Jahrhunderten in der Region hergestellt wird. Ein kulinarische Tradition mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft! Zu den wenigen Käsereien, die den Tête de Moine produzieren, gehören die Käsereien in Saignelégier und St. Imier. Auch hier kann die Produktion besichtigt werden.
Luzern und die hohe Käsekunst
Auf dem Milch- und Käseweg Willisau können Sie sich auf Entdeckungstour begeben: Bauernhöfe, eine Molkerei und zwei Käsereien liegen am Weg. Ein Käse-Ausflug für die ganze Familie!
Im Glarnerland ist nicht nur die Landschaft schön
In der Erlebniskäserei Nüenalp haben Sie die Möglichkeit selber Käse zu machen, ein Maultier zu säumen und Kühe zu melken. Familie Beglinger zeigt eindrucksvoll wie interessant und anstrengend das Leben auf der Alp und die Käseherstellung ist.
Degustation in der Erlebniskäserei Nüenalp
Dem Appenzeller Käse auf der Spur
In der Appenzeller Schaukäserei können Besucher sich auf die Spur einer 700 Jahre alten Schweizer Käse-Tradition begeben. Das Restaurant und der Shop bieten die Möglichkeit, feinste Käsegerichte und regionale Spezialitäten vor Ort zu geniessen. Neben der Besichtigung der Käserei kann man in Gruppen ab 10 Personen selber Käse herstellen.
Kanton Thurgau und der Käse
In der Käserei Wartmann werden Sie mit fast 200-jähriger Familiengeschichte konfrontiert. Der Betrieb der Familie wird in fünfter Generation von Otto Wartmann geführt. Hier wird der traditionelle Tilsiter produziert und für den Verkauf bereit gemacht.
Käse, Käse, Käse im Kanton Schwyz
Die Milchmanufaktur Einsiedeln entstand aus dem Projekt einer Gruppe von Einsiedler Landwirten. Hier wird die einheimische Milch vor Ort und von Hand zu leckeren Milchprodukten und feinen Käsespezialitäten verarbeitet. Neben verschiedenen Sorten Hart- und Weichkäse gibt es etwa auch einen Berg-Mozzarella, Joghurt oder eine Fondue-Mischung.
Die Schaukäserei Engelberg steht als einzige der Schweiz mitten in einem Kloster – da versteht es sich von selbst, dass hier Traditionen hochgehalten werden. Jeden Tag werden in der Käserei aus der frischen Engelberger Berg- und Alpenmilch verschiedene köstliche Käsesorten hergestellt. Die interessierten Besucherinnen und Besuchern erleben so in der Schaukäserei persönlich mit, wie das Handwerk des Käsens hier noch gelebt wird.
In der Milchmanufaktur Einsiedeln können die Besucher selber käsen
Der Kanton Jura und sein Käse
In der neuen Besuchergalerie weiht die Fromagerie des Franches-Montagnes die interessierten Besucher in die Geheimnisse des jurassischen Käses und seiner Herstellung zwischen Moderne und Tradition ein.
Unterwegs zum Käse
Der Alpkäse-Trail verbindet in der malerischen Landschaft rund um Engelberg acht Alpkäsereien. Wunderschöne Bergkulissen und Gaumenfreuden vereinen sich auf den abwechslungsreichen Wanderwegen.
Der Schabziger gilt als ältestes Markenprodukt der Welt – auf den Spuren dieses ganz besonderen Glarner Käses führt der Schabzieger Höhenweg durch die wunderschöne Natur.
Verbinden Sie einen Besucher auf dem Hausberg von Gstaad mit dem Gstaader Käseweg Wispile. Hier können Sie eine Käse-Degustation machen und einen aussichtsreichen Spaziergang vornehmen.
Von der Milchproduktion bis zum Käseexport – auf der Emmentaler Käse-Biketour erfahren Sie alles über das Produkt Käse, den Emmentaler und seine Jahrhunderte alte Tradition. Wieviel wiegt ein Emmentaler und wie kommen die Löcher da hinein?
Auf dem Milch-Kräuter-Käseweg warten viele spannende Überraschungen: an zwölf Stationen wird spielerisch erläutert, wie die Käseherstellung funktioniert. Vorbei an duftenden Kräuterfeldern wird auch der Weg von der Wiese zum duftenden Heu erklärt, und unterwegs gibt es immer wieder Gelegenheit zur gemütlichen Rast.
Unterwegs auf dem Alpkäse Trail Engelberg
Kommentar