Die besten Virtual Reality Center in der Schweiz
Die aufregendsten Erlebnisse in der virtuellen Realität
Eintauchen in ganz neue Welten und Realitäten – Virtual Reality macht's möglich! Machen Sie sich auf zu einer kleinen Reise in die Zukunft und erleben Sie wahrhaftig aussergewöhnliche Abenteuer. Die besten Virtual Reality Center und Erlebnisse in der virtuellen Realität finden Sie hier auf Freizeit.ch.









Werden Sie zum Weltraumpiraten oder bekämpfen Sie Zombies, tauchen Sie in die Meere oder schaffen Sie Kunstwerke in 3D – was ganz und gar unmöglich erscheint, wird in der virtuellen Realität nun wahr. Ausgerüstet mit Virtual Reality-Brille, Kopfhörer und Controller betreten Sie völlig neuartige Welten und erleben einmalige Abenteuer. Virtual Reality ist längst nicht mehr nur etwas für Gamer. Vielfältige virtuelle Erlebnisse, Escape Rooms und Spiele gibt es für jeden Geschmack und jedes Alter. Unsere besten Tipps für Ihr Virtual Reality-Erlebnis haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Vielfältige virtuelle Welten in Zürich
trueVR-Center in Dietlikon
Die Verlockungen von grenzenlosen Welten sind die Motivation für das Team des trueVR-Centers in Dietlikon. Die Besucher erleben dank Virtual Reality eine spannende Ganzkörper-Spielerfahrung im virtuellen Raum.
5 Ganzkörper-VR-Games
Fusion Arena in Zürich-Altstetten
Das Virtual Reality-Abenteuer für die ganze Familie in Zürich: in der Fusion Arena wird im virtuellen Raum eine Mission durchgespielt. Bis zu zehn Personen können sich in der Arena mit 4D-Effekten frei bewegen und spannende Abenteuer in einer ganz neuen Welt erleben.
4 Ganzkörper-VR-Games
Fusion Arena in Kreuzlingen
In der Fusion Arena Kreuzlingen können bis zu sechs Personen gleichzeitig ein Virtual Reality Game spielen und dabei ihr Teamwork auf die Probe stellen. Dabei können sie zwischen zwei Shooter-Games, einem Adventure Spiel, einem Escape Room und einem PvP Shooter wählen.
5 Ganzkörper-VR-Games
Red or Blue Virtual Reality Lab im Raum Zürich und St. Gallen
Mit der geführten Tour durch die virtuelle Welt bietet das Red or Blue Virtual Reality Lab einen unvergesslichen Teamevent – beim Ausflug zum Mond, beim virtuellen Malen oder bei einem spannenden Spiel.
zahlreiche verschiedene VR-Erlebnisse
VR City in Zürich
In drei Virtual Reality Arenas auf rund 540 Quadratmetern tauchen die Spieler in der VR City in faszinierende Welten ein. Nicht nur actiongeladene Shootergames stehen hier auf dem Programm, auch abwechslungsreiche, gewaltlose Minispiele sind im Angebot – so finden alle etwas für ihren Geschmack.
4 Ganzkörper-VR-Games, 4 Teilkörper-VR-Stationen, Autorennsimulatoren
Matrixzone in St. Gallen
Ganze zehn verschiedene virtuelle Spiele werden in der Matrixzone in St. Gallen angeboten – vom gruseligen Zombiespiel über den klassischen Shooter bis zur familienfreundlichen Schneeballschlacht. Dabei sorgen die High-End-VR-HEadsets, die neueste Technologie und die intensive Grafik für ein vollkommen immersives Spielgefühl ohne Schwindelgefühl!
10 Ganzkörper-VR-Games
Virtual Reality-Abenteuer in Bern
Fusion Arena in Bern
In der Fusion Arena in Bern wird Virtual Reality zum gemeinsamen Erlebnis für alle – die faszinierenden Welten in der virtuellen Realität mit 4D-Effekten begeistern nicht nur passionierte Gamer. Je nach Spiel können bis zu zehn Spieler gemeinsam spielen und in der virtuellen Arena ihr Teamwork auf die Probe stellen.
4 Ganzkörper-VR-Games
Virtual Reality Escape Room in Bern
Versteckte Hinweise und knifflige Rätsel genau wie in einem herkömmlichen Escape Room, aber abenteuerliche Herausforderungen, die es so nur in der virtuellen Realität gibt: das bietet der Virtual Reality Escape Room in Bern.
9 virtuelle Escape Rooms
Rätseln in virtuellen Escape Rooms in Basel
Virtual Reality VR-Center in Basel
Im Virtual Reality Center in Basel, dem grössten VR-Center Europas, warten vielfältige virtuelle Erlebniswelten. Ausgerüstet mit hochmodernen Brillen sowie Hand- und Fuss-Sensoren erleben Sie im Virtual Reality VR-Center Basel zusammen mit Ihrem Team unvergessliche Abenteuer.
4 Ganzkörper-VR-Games, 6 Teilkörper-VR-Games, 6 virtuelle Escape Rooms
Room Escape in Basel
Bei Room Escape in Basel gibt es den Knobelspass der klassischen Escape Games jetzt auch in der virtuellen Realität. Ausgerüstet mit einer VR-Brille tauchen Sie vollkommen in die Welt voller Rätsel und kniffliger Aufgaben ein – ein einmaliges Erlebnis!
4 virtuelle Escape Rooms
Abenteuerraum Basel
Eine Schweizer Premiere ist der Holotable im Abenteuerraum Basel (ab Sommer 2020). Das Augmented Reality System macht aus gewöhnlichen Brettspielen ein futuristisches Abenteuer. Ausserdem werden vier verschiedene Virtual Reality-Spiele von kinderfreundlichem Spass bis zum Horrorerlebnis werden angeboten.
Virtual Reality-Spass im Tessin
Transfinity Entertainment Center in Lugano
Unbegrenzten Spass gibt es im Transfinity Entertainment Center in Lugano: In der virtuellen Realität tauchen die Besucher in neue Welten ein und werden zum Weltraumpiraten oder Formel 1-Piloten, malen mit dreidimensionalen Pinselstrichen oder balancieren in luftiger Höhe über schmale Holzbretter – es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
40 Spiele in den VR-Stationen, verschiedene weitere VR-Erlebnisse, XD-Kino
VR-Kino unterwegs in der Schweiz
Keine Leinwand, keine roten Sitzreihen: Kino erhält eine vollkommen neue Bedeutung mit Virtual Reality. Mit VR-Headsets und im beweglichen Stuhl wird der Filmgenuss zum komplett immersiven Erlebnis. We Are Cinema ist regelmässig unterwegs in der Schweiz mit Pop Up-Veranstaltungen an verschiedenen Orten und einer VR Open Air Tour im Sommer.
13 VR-Filme
Yullbe - Virtuelle Realität im Europa-Park
Ab dem 17. September 2020 gibt es im Europa-Park in Rust mit Yullbe eine weltweit einzigartige und revolutionäre neue Attraktion, die die Grenzen der Realität noch ein wenig weiter verschiebt. Bis zu acht Personen tauchen erleben in der aussergewöhnlich realistischen virtuellen Welt gemeinsame Abenteuer. Absolut einmalig wird dabei der ganze Körper als Avatar dargestellt. "Die Unterhaltung der Zukunft", sagt Michael Mack, stellvertretender Direktor des Europa-Parks.
Kommentar