April bis September
täglich von 10 bis 17 Uhr
Februar bis März und Oktober bis Dezember
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Geschlossen vom Ende Dezember bis Anfang Februar
Das Napoleonmuseum, untergebracht im schönsten Schloss am Bodensee, verrät viel über das Leben in einer anderen Welt. Hier residierten Hortense de Beauharnais und ihr Sohn Louis Napoleon, der spätere Kaiser der Franzosen.
Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb Hortense de Beauharnais ein spätgotisches Schloss auf der heute Arenenberg genannten Anhöhe bei Salenstein. Sie liess es im Sinne des Empire ganz nach französischem Vorbild umbauen. Einrichtung, Tapeten, Kunst – alles drehte sich um Napoleon. Nach dem Tod von Hortense verkaufte ihr Sohn Louis Napoleon das Schloss – um es 1855 unter dem Namen Napoleon III. als Kaiser wieder zurückzukaufen. 1906 ging es als Geschenk an den Kanton Thurgau, der es seither als Napoleon-Museum und Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Schloss Arenenberg zeigt die fantastische Welt des Empires in all seinen Facetten. Farbenpracht, unvorstellbarer Luxus, architektonische Kühnheit, Kunst und Kultur, aber auch zu der Zeit hochmoderne Technik wie die Klingelanlage oder die Toiletten und Boudoirs. Jährlich werden darüber hinaus Sonderausstellungen zu besonderen Themen gezeigt. Führungen werden jederzeit angeboten, regelmässig finden auch Theater, Konzerte oder Gottesdienste statt.…
In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche Untersuchungen unternommen, wie der Park im Original Mitte des 19. Jahrhunderts ausgesehen haben dürfte und wie dieser Zustand wieder hergestellt werden könne. 2008 konnte das restaurierte Herzstück der Parkanlage mit seinen Lustgrotten, Springbrunnen, Eremitagen wiedereröffnet werden.
Inmitten des historischen Ambientes am See bietet das Bistro im Napoleonmuseum lokale Spezialitäten an. Der Ort ist natürlich wie geschaffen für Hochzeiten, Geburtstage und Empfänge.
April bis September
täglich von 10 bis 17 Uhr
Februar bis März und Oktober bis Dezember
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Geschlossen vom Ende Dezember bis Anfang Februar
Erwachsene CHF 15.-
Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren CHF 5.-
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) CHF 32.-
Napolenmuseum Thurgau
Kommentar