Bei guter Witterung in den wärmeren Monaten empfohlen.
Zyberliland - Romoos
Auf den Spuren der geheimnisvollen Bärgmandli
Im Natur-Spielpark werden die Kinder am liebsten selber zu Bärgmandli



Das Zyberliland im Kanton Luzern verdankt seinen Namen dem Zyberli-Baum. Seine Früchte sind etwas zwischen Zwetschgen und Pflaumen. Die blauen, manchmal grünen Früchte werden im Zyberliland von den Bäuerinnen zu Sirup, Konfitüre, Likör oder Glace verarbeitet. Im Zyberliland ist ein Landschaftspark, aufgebaut auf der Sage der "Aenziloch-Mandli". Eltern und Kinder haben hier die Gelegenheit, die Einzigartigkeit von Romoos zu entdecken. Die attraktiven Spielwelten im Natur-Spielpark Zyberliland begeistern die Kleinen mit Spielen, Rutschen, Klettern, Plantschen, Kriechen oder Kugel rollen lassen.
Bärgmandlitritt
Was sind das für kleine rote Füsschen? Die gehören den geheimnisvollen Bärgmandli, die damit Eltern und Kinder auf dem Wanderweg Bärgmandli-Tritt immer wieder auf sich aufmerksam machen und die neugierigen Kinder durch schönste Natur zu den Spielwelten führen.
Bärgmandlidorf
In kleinen Weidenhäusern und –tunneln haben hier die Bärgmandli gewohnt. Ein idealer Spielplatz auch für kleine Kinder in umittelbarer Nähe zur Grillstelle und zu WC-Anlagen.
Talherrenburg
In der Talherrenburg werden Kinder selbst zu Talherren, die in ihrer Holzburg herumklettern und balancieren. Schmale Stege, wacklige Hängebrücken, Leitern, Rutschbahn – ein grossartiges Abenteuer. Kinder unter vier Jahren sollten nur unter Aufsicht hier herumtollen.
Nüütelimine
Einst haben die Bärgmandli hier goldene Nüüteli aus dem Napfkies gewaschen. Heute verwandeln an diesem Wasserspielplatz die Kinder dank vieler Rinnen und Röhren den Mülibach in eine Märchenlandschaft – und wenn sie Glück haben, finden sie ein paar goldene Nüüteli zwischen den Kieselsteinen.
Zyberlibahn
Die ca. 30 Meter lange Zyberlibahn ist die 6. Spielwelt im Zyberliland. Genauso wie die Bärgmandli früher die geernteten Zyberli können die Kinder hier Kugeln herunterrollen lassen, sie verfolgen und beobachten. Die Kugeln können mit einer Kurbelseilbahn wieder nach oben transportiert werden.
Eschenhaus
Die Bärgmandli hielten hier ihre Versammlungen ab und handelten Pflichten und Rechte aus. Noch heute kann man hier die Bärgmandli schwatzen und lachen hören – vorausgesetzt, die Kinder sitzen ganz ruhig und horchen. Wer gut beobachtet, kann auch andere Spuren der kleinen Höhlenbewohner ausmachen.
Pro Familie: CHF 10.-
Pro Person: CHF 5.-
Kommentar