Mit der Luftseilbahn in eine Welt fern des Alltags: Im Stockhorngebiet ist vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergwanderung alles möglich. Attraktiv für Familien sind die Wanderungen zum Hinterstockensee und zum Oberstockensee.
Mein Favorit
Bern Bhf. SBB: Ausflugszug "Lötschberger" direkt nach Erlenbach. Ab Luzern Bhf. SBB via Interlaken-Spiez oder ab Montreux Bhf. SBB via Zweisimmen. 10 min. Fussweg oder Shuttlebus bis Talstation
Zahlreiche Wanderungen und Spaziergänge für jeden Geschmack und jedes Niveau finden hier ihren Anfang. Mobilitätsbeeinträchtigte können den "Mountain Drive No Limits Stockhorn" mieten und eine Tour um den Hinterstockensee machen. Eine Herausforderung für Kletterer bietet der Klettergarten mit 120 unterschiedlich schweren Routen (2. bis 7. Grad). Adrenalin-Junkies springen in 134 Metern Höhe am Bungee-Seil aus der Seilbahnkabine oder schweben mit dem Gleitschirm ins Tal.
Für Mondliebhaber und Schneebar-Häsli
Attraktive Winteraktivitäten wie Eisfischen, Snow-Tubing oder Schneeschuhwandern starten bei der Wintererlebniswelt Hinterstockensee. Wer es gemütlich mag, genehmigt sich einen Drink in der Schneebar vor dem Tipi und geniesst Sonne und Ruhe im Liegestuhl. Die Erlebniswelt ist offen an schönen Winterwochenenden. Auf gut präparierten Wegen führen Winterwanderungen um den zugefrorenen Hinterstockensee oder zu der idyllischen Alphütte "Oberbärgli" am Lasenberg. Ein eindrückliches Erlebnis sind die Mondschein-Schneeschuh-Touren mit gemütlichem Raclette-Essen im Restaurant Chrindi. Interessant für Neugierige: der Lawinenkurs für Schneeschuhgänger und eine Einstiegstour für Skitouren-Anfänger.
Panorama-Aussichtsplattform
Direkt neben dem Panoramarestaurant führt ein Stollen zur Panorama-Aussichtsplattform in der Stockhorn-Nordwand. Von hier geniesst man einen atemberaubenden Tief- und Weitblick auf die Stadt Thun, den Thunersee, das Aare- und Gürbetal, das Mittelland bis hin zum Jura und an klaren Tagen bis ins Elsass und in den südlichen Schwarzwald.
Sommerfahrplan
Mitte April bis Mitte November
täglich von 7.50 bis 18 Uhr alle 30 Minuten
Winterfahrplan
Mitte November bis Mitte Dezember
Mittwoch bis Sonntag
von 9.20 bis 17.05 Uhr alle 30 Minten
Mitte Dezember bis Ende Februar
täglich 9.20 bis 17.05 Uhr alle 30 Minuten
Kommentar