Schaukäserei Emmental:
Apr.-Okt.: 9-18.30 Uhr
Nov.-März.: 9-17 Uhr
Öffentliche Führungen:
Sa und So jeweils 13 und 15:15 Uhr
App laden, Bike satteln und ab auf die Käseroute: Auf der Tour, die mit dem e-Bike wahlweise in ein oder zwei Tagen befahren wird, erfahren Sie alles über den Emmentaler und seine Jahrhunderte alte Tradition. Start- und Zielpunkt ist in Burgdorf, wo auch bei Bedarf das e-Bike mieten und wieder deponieren können.
Von der Milchproduktion bis zum Käseexport – auf der Emmentaler Käse-Biketour erfahren Sie alles über das Produkt Käse, den Emmentaler und seine Jahrhunderte alte Tradition. Wieviel wiegt ein Emmentaler und wie kommen die Löcher da hinein?
Das Kernstück der Emmentaler Käseroute mit seinen 21 Attraktionspunkten ist eine App (iPhone und Android), die als Guide den Weg leitet und mit Sprachinhalten, Bildern und Videos spannende Geschichten rund um den Käse erzählt. Die App ist 3-sprachig (Texte in D, F; E) und die Hörinhalte sind 4-sprachig (Schweizerdeutsch, D, F, E).
Die Emmentaler Käseroute beginnt und endet in Burgdorf. Mit einem gemieteten E-Bike können die rund 35 Kilometer der kleinen Runde (1-Tages Tour) oder die 78 Kilometer der grossen Runde (2-Tages Tour) bequem bewältigt werden. E-Bike Mietstationen finden Sie in Burgdorf und Langnau. Entlang der Strecke kommen Sie an zahlreiche Akku-Wechselstationen vorbei.
Ein guter Ort, um Mittagspause zu machen, ist die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern. Hier schauen Sie zu, wie ein Emmentaler heute entsteht, können aber auch mithelfen, wenn der Käse wie schon vor Jahrhunderten über dem offenen Feuer hergestellt wird. Weitere Höhepunkte der Route sind das Wohnhaus von Jeremias Gotthelf und Schloss Burgdorf.
Schaukäserei Emmental:
Apr.-Okt.: 9-18.30 Uhr
Nov.-März.: 9-17 Uhr
Öffentliche Führungen:
Sa und So jeweils 13 und 15:15 Uhr
Käseroute gratis
Führung Schaukäserei: CHF 10.-/Pers, bis 16 J. CHF 5.-
Bahnhofstrasse 44
Kommentar