Juni-Oktober
Täglich: 9-16.30 Uhr
Der Gstaader Käseweg Wispile verbindet eine Wanderung inmitten malerischer Natur mit Informationen und Wissenswertem rund um die traditionsreiche Käseherstellung. Zwischen Juni und August kann ein Stopp in der Alpkäserei eingelegt und dem Käser bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut werden.
Wer die Natur geniessen und gleichzeitig Wissenswertes über die traditionsreiche Käse-Herstellung erfahren will, ist auf dem Gstaader Hausberg, der Wispile, an der richtigen Stelle. Der Käseweg wurde mit neuen, interessanten Informationstafeln ausgerüstet. Startort für den leicht zu bewältigenden Käseweg ist das Berghaus Wispile, Endpunkt ist die Mittelstation der Gondelbahn. Die Wanderzeit beträgt rund eine Stunde, die Strecke ist vier Kilometer lang und man verliert auf dem Weg 330 Höhenmeter.
Die Besichtigung der Alpkäserei ist jeweils vormittags von Mitte Juni bis August kostenlos. Für die köstliche Degustation und den Besuch von Gruppen ab 10 Personen ist eine Voranmeldung nötig: Alpkäser am Käseweg: Dominik Matti, Tel. +41 79 406 97 39. Besichtigungen bei Hans Hefti, Tel. +41 79 695 29 53 und Helmut Matti, Tel. +41 78 843 73 82.
Die Wispile ist gleichzeitig der Startort zur Wanderung an den bekannten Lauenen-See. Für einen Adrenalin-Schub sorgt die ungefährliche Fahrt auf einem bergtauglichen Trottinett. Auch dafür ist die Wispile der Startplatz.
Juni-Oktober
Täglich: 9-16.30 Uhr
Degustation: CHF 5.- /Person
Detail-Preise auf Anbieter-Website
Bergbahnen Destination Gstaad AG
Talstation Wispile
Kommentar