Im Winter sind die Zugangswege gesperrt.
Traversinersteg II
Hängebrücke in der Viamalaschlucht
Eindrücklich, spannend und unbeschreibbar – dieses Hängebrücke muss man einfach selbst erlebt haben! Der Traversinersteg ist das architektonische Highlight der an sich schon atemberaubenden Viamalaschlucht.


Über Jahrtausende haben Gletscher und das Wasser des Hinterrheins sich durch die legendäre Viamalaschlucht gefressen. Daraus resultiert ist ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 Metern hohen Felswänden, welche oft nur wenige Meter voneinander getrennt sind. Die mystische Schlucht verzaubert ihre Besucher mit einem Farbenspiel aus Licht und Wasser, mit eindrücklichen Strudeltöpfen und aussergewöhnlichen Felsformationen. Verschiedene Wanderwege, Pfade und Brücken in und durch die Schlucht machen den Kraftort zugänglich für Besucher*innen.
Traversinersteg II
Der Traversinersteg II befindet sich rund 70 Meter rheinwärts des ersten Traversinerstegs und besticht durch seine ungewöhnliche Steilheit. Die Hängebrücke erinnert fast schon an eine schwebende Treppe. Daher verwundert es auch nicht, dass beim Gang über die Brücke, bei einer horizontalen Spannweite von 56 Metern, 22 Höhenmeter überwunden werden. Beim Bau der filigranen Brücke aus Holz und Stahl wurde besonders auf das Wohlbefinden der Wanderer geachtet. So soll die 70 Meter über dem Bachbett hängende Brücke nicht schwingen und der Tiefblick wird durch aussenliegende Täger verhindert, damit Gross und Klein das architektonische Meisterstück im Kanton Graubünden begehen können.
Veia Traversina - Wandern wie die Römer
Eine der spannendsten Routen der diversen Viamala-Wege ist die Veia Traversina. Sie ist Teil des bekannten Kultur- und Weitwanderweges "viaSpluga" und folgt weitgehend dem ursprünglich römischen Wegverlauf. Der Wanderweg dauert rund drei Stunden und führt von Thusis über Sils – Burg Ehrenfels – Hohen Rätien – St. Albin – Traversinersteg II zum Viamala Kiosk und ist durchgehend mit "viaSpluga" beschildert. Bei den Routen von Schweiz Mobil trägt die Wanderung die Nummer 50.
Gratis
Gästeinformation Viamala
Äussere Bahnhofstrasse 4
Kommentar