Ein altes Schloss mit Schlosskirche, Kräutergarten und Park: Schloss Spiez hat alles, wovon Liebhaber von Schloss-Anlagen träumen. Und sogar noch mehr: Es punktet mit seiner Lage am Thunersee ebenso wie mit dem Blick auf die Alpen.
Mit der Bahn: mit SBB bis Bahnhof Spiez; dann 15-minütiger Spaziergang zum Schloss Spiez
Mit dem Bus: von Mitte Juni bis Mitte September 2017 verkehrt vom Bahnhof Spiez die Buslinie 64 bis zur Schiffstation
Mit dem Schiff: Schloss Spiez liegt am Thunersee zwischen Thun und Interlaken. Der Schlossbesuch lässt sich wunderbar mit einer Schifffahrt verbinden. Ausstieg Spiez Schiffstation; 5-minütiger Spaziergang zum Schloss Spiez
Schloss Spiez am Thunersee blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ein Teil des Bergfrieds stammt aus dem 10 Jahrhundert. Die Freiherren von Strättlingen residierten hier, später die Bubenberger, von 1516 bis 1875 die Familie von Erlach und schliesslich Hermann Karl von Wilke. Heute ist das Schloss im Besitz einer Stiftung.
Schloss mit Kirche und Park
Im Schloss sind möblierte Wohn- und Repräsentationsräume aus dem 13.bis zum 19. Jahrhundert, der Wohnturm mit historischen Wandgemälden, das Renaissance-Täferzimmer sowie der Festsaal mit einzigartigen Stuckaturen zu sehen. Wer mag, besucht auch die romanische Schlosskirche. Schloss und Kirche sind umgeben von einem grossen Park, der prächtige Blicke auf See und Alpen freigibt. Der Schlosspark ist übrigens – anders als das Schloss – das ganze Jahr über zugänglich.
Küche erzählt vom Leben auf Schloss Spiez
Die Schlossküche, Mittelpunkt des herrschaftlichen Haushalts, erzählt von den Lebensumständen auf dem Schloss. Harte Arbeit und Genuss lagen hier nah beieinander. Zur Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten in Bern ein Kräutergarten nach historischem Vorbild angelegt.
Schlossführungen zu Spezialthemen und Rittertrail
Alle, die beim Rundgang durch das Schloss mit ihrem Wissen nicht an der Oberfläche bleiben möchten, buchen am besten eine der Führungen zu bestimmten Themen. Unter anderem werden solche zu den Themen „Rittertum“ oder „Frauen“ angeboten. Falls Ihre Kleinen unbedingt zu Rittern geschlagen werden möchten: der Rittertrail bietet eine solide Ausbildung zum Ritter an! Interaktive Führungen, Workshops und eine Cafeteria runden das Angebot von Schloss Spiez ab.
Noch nicht genug von Schlössern? Am Thunersee liegen mit den Schlössern Oberhofen, Schadau, Hünegg und Thun weitere attraktive Ausflugsziele! Unsere Sammelseite Schlösser am Thunersee bietet eine Übersicht.
Saison: 30. März bis 21. Oktober 2018
Schlossmuseum
Montag 14 - 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Juli und August täglich bis 18 Uhr
Feiertage: Karfreitag / Ostersonntag / Ostermontag / Auffahrt / Pingstsonntag / Pfingstmontag 10 - 17 Uhr
1. August 10 - 18 Uhr
Schlossmuseum
Erwachsene CHF 10.- Kinder (6 bis 16 Jahre) CHF 2.- Kinder (0 bis 6 Jahre) gratis AHV, IV, Studierende (bis 30 Jahre), Gruppen
(ab 12 Personen) CHF 8.-
Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern
bis 16 Jahre ) CHF 20.-
Sonderausstellung und Schlossmuseum
Zzgl. CHF 5.- auf die regulären Eintrittspreise
Ermässigte Eintritte Kulturlegi Kanton Bern und Gästekarten der Region
Freier Eintritt (gegen Vorweisen des Ausweises) Schweizer Museumspass, Raiffeisen (Maestro,
MasterCard, Visa Card, Jugendkarte), Swiss Travel Pass
Kommentar