Bisher hat noch jeder Besucher den Weg aus dem 3296 Meter langen Irrweg im über drei Hektar grossen Maislabyrinth gefunden – keine Angst also! Auf jeden Fall aber verspricht das MAILA Maislabyrinth in Langrickenbach einmaliges Vergnügen für die ganze Familie.
Mein Favorit
Ab Bahnhof Altnau mit der S8 bis Münsterlingen Spital, mit Bus 931 bis Haltestelle Langrickenbach, Waldhof
Freitags fährt ein Shuttlebus vom Bahnhof Altnau direkt zum Maila Maislabyrinth und zurück. Freiwilliger Beitrag CHF 5.-
Rechts? Links? Oder besser doch geradeaus? Diese Frage stellen sich die Besucher des MAILA Maislabyrinths in Langrickenbach im Thurgau auf ihrem Weg durch das Labyrinth öfters. Aber bisher hat noch jeder seinen Weg durch die 300'000 Maishalme nach draussen gefunden.
MAILA Maislabyrinth – Sommervergnügen für die ganze Familie
Während der Sommermonate öffnet das grösste Maislabyrinth der Schweiz im Kanton Thurgau wieder seine Irrwege. Auf drei Hektar und insgesamt 3296 Metern werden Besucher durch den Maisdschungel geführt. Infotafeln vermitteln den Besuchern auf einem Lehrpfad durch das Labyrinth spannendes Wissen zum Labyrinth, der Flora und Fauna.
Rund um das MAILA Maislabyrinth
Wer die Übersicht verlieren sollte, steigt auf den grossen Aussichtsturm mitten im Maisfeld und sucht sich seinen Weg von oben und geniesst die Aussicht auf die Umgebung. Für die Kinder gibt es neben dem Maislabyrinth einen vielfältigen Spielplatz mit Sandkasten.
Öpfelbaumbeiz lädt zum gemütlichen Entspannen
Nach dem Irrgang durch das MAILA Maislabyrinth verlockt die angenehm schattige Öpfelbaumbeiz zum entspannten Verweilen. Die Beiz serviert eine Auswahl an feinen Snacks für den kleinen und grossen Hunger. In der Sunset-Lounge klingt der Tag mit Freunden bei einem Feierabendgetränkt gemütlich aus.
Tipps für Ihren Besuch im MAILA Maislabyrinth
Tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung! Bei Regen bleibt das Labyrinth geschlossen. Das Labyrinth ist nicht rollstuhl- und kinderwagengängig.
Kommentar