Die schönsten Gärten und Pärke im Frühling
Es liegt was in der Luft: Frühling in Gärten, Pärken und Schlössern
Der Frühling erwacht, und Sie sind mitten drin! Freuen Sie sich an frischen Farben und ersten Strahlen der milden Sonne auf der Haut. Am besten mit Freizeit.ch, denn wir haben die Nase schon mal an die frische Luft gesteckt und die schönsten Gärten und Pärke in der Schweiz fürs Frühlingserwachen zusammengetragen.








Lange zieht sich der Winter mit seinen trüben Tagen hin, doch plötzlich ist er da, der Frühling mit seinen ersten zarten Sonnenstrahlen und leuchtenden Blüten auf den wieder ergrünten Wiesen. Freizeit.ch hat sich für Sie auf die Suche gemacht und hat fantastische Parks, blühende Gärten und lauschige Schlossparks gefunden: Also setzen Sie sich auf eine Parkbank, strecken Sie die Nase in die frische Luft und geniessen Sie die neu erwachte Natur.
Die schönsten Gärten und Pärke in der Schweiz
- Insel Mainau im Bodensee
- Napoleonmuseum in Salenstein
- Seeburgpark Kreuzlingen
- Enea Baummuseum in Rapperswil-Jona
- Park im Grüene in Rüschlikon
- Seleger Moor in Rifferswil
- Homöopathie Garten in Zug
- Kloster Fahr in Weiningen
- Schloss Wildegg
- Botanischer Garten der Universität Zürich
- Chinagarten in Zürich
- Schloss Oberhofen am Thunersee
- Schloss Waldegg in Feldbrunnen
- Gurten
- Botanischer Garten in Bern
- Merian Gärten Brüglingen
- Botanischer Garten der Universität Basel
- Park "Grün 80" in Münchenstein
- Ermitage in Arlesheim
- Tulpenfest in Morges
- Schloss Prangins in Prangins
- Brissago-Inseln im Lago Maggiore
- Camelie Locarno
Gärten und Pärke in der Ostschweiz

Seeburgpark in Kreuzlingen
Insel Mainau im Bodensee
So ein bisschen gehört sie auch irgendwie zur Schweiz, die Insel Mainau... Mehr als anderthalb Millionen Besucher*innen kommen jährlich ins Blumenreich der Grafenfamilie Bernadotte. Sie sollten schauen, dass Sie bei den ersten sind!
Napoleonmuseum in Salenstein
Der Besuch im Napoleonmuseum auf Schloss Arenenberg verspricht einen Blick ins ehemalige Schlafzimmer der französischen Kaiserfamilie. Wir empfehlen im Frühling jedoch den Rundgang durch die Parkanlage mit ihren Lustgrotten, Springbrunnen und Eremitagen. Ein adeliger Parktraum!
Seeburgpark Kreuzlingen
Die malerische Lage direkt am See, die alten Baumbestände und die Biotope und naturbelassenen Flächen laden im Seeburgpark zu jeder Jahreszeit zum entspannten Verweilen und Flanieren ein. Kinder lieben den grossen Abenteuerspielplatz, die Minigolfanlage und den Tierpark.
Enea Baummuseum in Rapperswil-Jona
Wem blühende Natur nicht reicht: das Enea Baummuseum, angelegt in einem atemberaubend schönen, 75´000 Quadratmeter grossen Park, ist die perfekte Lösung. Es zeigt ausgewählte Bäume aus der Sammlung des bekannten Schweizer Landschaftsarchitekten und Bäumesammlers Enzo Enea sowie zeitgenössische Skulpturen.
Gärten und Pärke im Grossraum Zürich

Chinagarten in Zürich
Park im Grüene in Rüschlikon
Paradies für Familien: Im Park im Grüene oberhalb des Zürichsees fühlen sich besonders Familien mit Kindern wohl. Kein Wunder, neben viel Natur gibt's hier Kasperli-Theater, Eselreiten sowie einen tollen Spielplatz mit Wasserfall!
Seleger Moor in Rifferswil
Eindeutig ein Tipp für alle, die etwas für Rhododendren und Azaleen übrig haben. Daneben sind im riesigen Seleger Moor Moorbeet-Pflanzen, Farne, Teiche und Bäche mit Seerosen und Fröschen zu sehen.
Homöopathie Garten in Zug
Manche der Pflanzen im Homöopathie Garten, etwa der Hundwürger, tragen zwar nicht gerade frühlingshafte Namen. Aber wer sich, neben dem Frühling, auch für Homöopathie interessiert, ist hier bestimmt richtig!
Kloster Fahr in Weiningen
Das Kloster Fahr liegt idyllisch vor den Toren der Stadt Zürich. An diesem spirituellen Ort lässt sich die milde Jahreszeit besonders gut geniessen. Das Restaurant "Zu den zwei Raben" mit romantischem Garten bewirtet Besucher*innen gerne.
Schloss Wildegg
Schloss, Nutz-, Lust- und Rosengarten, Rebberg, Wald, Gutshof... Mehr Garten geht eigentlich gar nicht. Das um 1200 von den Habsburgern gegründete Schloss Wildegg ist deshalb ein authentischer Erlebnisort für historische Gartenkultur – und den Frühling!
Botanischer Garten der Universität Zürich
Wenn das kein friedlicher Ort für einen Frühlingstag ist: im Botanischen Garten in Zürich finden Zürcher*innen Erholung im Grünen und bedrohte Pflanzen Schutz vor Ausrottung!
Chinagarten in Zürich
Wie eine Meditation, ein kurzes Innehalten ist ein Spaziergang im Chinagarten in der Stadt Zürich. Innerhalb der Mauern des Gartens erinnert nichts mehr an das hektische Treiben der Stadt draussen – lassen Sie stattdessen Ihren Blick über ruhige Teiche, prächtige Pflanzen und kunstvolle Pavillons und Brücken schweifen.
Gärten und Pärke in den Kantonen Bern und Solothurn

Botanischer Garten in Bern
Schloss Oberhofen am Thunersee
Im Märchenschloss am Thunersee lässt es sich prima ins Ambiente feudaler Berner Wohnkultur aus dem 16. bis 19. Jahrhundert eintauchen. Vor allem gehört zu Schloss Oberhofen aber ein grosser Park mit einem der schönsten Gärten der Alpenregion.
Schloss Waldegg in Feldbrunnen
Viel Barockstil pur und "Jardins à la française": nicht schlecht, um einen Tag im Frühling zu geniessen, oder? Das fand schon Truppenkommandant Peter Viktor Besenval, der sich zur Zeit der Französischen Revolution hierher flüchtete und im Schloss Waldegg eine Zeit lang Zuflucht suchte.
Gurten
Der Berner Hausberg Gurten bietet alles für einen Familienausflug: grüne Wiesen, einen grossen Spielplatz, einen Aussichtsturm, ein Restaurant und sogar eine Rodelbahn.
Botanischer Garten in Bern
Von April bis Oktober öffnet das Café Fleuri seine Türen im Botanischen Garten. Umgeben vom Grün und der Ruhe der zahlreichen exotischen Pflanzen, ist das Café eine kleine Oase zum Abschalten direkt an der Aare.
Gärten und Pärke in Basel und Umgebung

Merian Gärten Brüglingen © Christoph Merian Stiftung, Kathrin Schulthess
Merian Gärten Brüglingen
Zwischen Joggeli und Seegarten liegt eine grüne Insel mitten im Stadtrummel. Die Merian Gärten arbeiten mit der Stiftung Pro Specie Rara zusammen. Entdeckungen sind also nicht ausgeschlossen!
Botanischer Garten der Universität Basel
Der Botanische Garten in Basel mit seinen rund 8000 Pflanzenarten ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Mit Führungen und einem Infostand wird Wissenswertes zur Flora vermittelt, aber die schöne Pflanzenwelt in den historischen Gebäuden lädt auch zum entspannten Verweilen ein.
Park "Grün 80" in Münchenstein
Erholungsraum, Treffpunkt, kulturelles Zentrum: der 46 Hektar grosse Park "Grün 80" – mit einem Riesendinosaurier – ist auf Familien ausgerichtet und verspricht ein besonderes Frühlingserlebnis für Gross und Klein.
Ermitage in Arlesheim
Stille, Idylle und Besinnung: ein romantisches Naturerlebnis verspricht ein Besuch in der Ermitage Arlesheim. Seit der Eröffnung des Gartens im Jahre 1785 wurde der Ort immer wieder von Künstler*innen besucht. Kein Wunder!
Gärten und Pärke in der Westschweiz und im Tessin

Camelie Locarno
Tulpenfest in Morges
Der Frühling lässt mit 120'000 Tulpen grüssen: wenn an diesem Fest in Morges Tausende von Tulpen Akzente in allen Farben setzen, ist der Frühling und der Zeitpunkt für einen ersten Familienausflug da!
Schloss Prangins in Prangins
Von Schloss Prangins mit seinem englischem Park und dem historischem Gemüsegarten aus den herrlichen Blick auf den Genfer See geniessen: genau das Richtige für einen entspannten Tag in der milden Jahreszeit.
Brissago-Inseln im Lago Maggiore
Einst als exotischer Garten einer reichen Baronin angelegt, sind die Brissago-Inseln heute als botanischer Garten des Kantons Tessin bekannt. Ein Traum für Insel-, Garten und Botanik-Fans.
Camelie Locarno
Im März feiert Locarno die Kamelie. Lassen Sie sich von der Blütenpracht verzaubern und stimmen Sie sich auf den Frühling ein!
Kommentar